Inhalte
Was ist der Handwerkerbonus?
Der Handwerkerbonus ist eine staatliche Förderung in Österreich, mit der private Haushalte finanziell unterstützt werden, wenn sie Handwerker für Arbeiten an ihrem Wohnraum beauftragen. Die Regierung möchte damit nicht nur die Bau- und Handwerksbranche stärken, sondern auch Anreize für Investitionen in bestehende Wohnobjekte schaffen.
Wer kann den Handwerkerbonus beantragen?
Der Bonus richtet sich an Privatpersonen, die Arbeiten in ihrer Haupt- oder Nebenwohnsitzwohnung in Österreich durchführen lassen. Antragsteller müssen volljährig sein. Unternehmen und Vermieter können den Bonus nicht nutzen.
Welche Handwerksarbeiten werden gefördert?
Gefördert werden die Arbeitskosten von Handwerkern in verschiedenen Bereichen, unter anderem:
- Elektroinstallationen und Modernisierungen
- Photovoltaik-Anlagen und deren Installation
- Blitzschutz- und Alarmanlagen
- Smart-Home-Systeme
- Malerarbeiten
- Bodenverlegung
- Installationsarbeiten
- Sanierungs- und Reparaturarbeiten
Wichtig: Materialkosten, Fahrtkosten oder Beratungskosten sind nicht förderfähig! Es zählt nur die reine Arbeitsleistung.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt 20 % der reinen Arbeitskosten (ohne Umsatzsteuer) bis zu einem maximalen Betrag von 1.500 Euro pro Person und Wohneinheit im Jahr 2025.
Das bedeutet: Wenn Sie 7.500 Euro für Arbeitsleistungen bezahlen, können Sie sich bis zu 1.500 Euro zurückholen.
Wie stellen Sie den Antrag?
Der Antrag kann online unter handwerkerbonus.gv.at gestellt werden.
Die Fristen:
- Für 2025: Antragstellung ab 1. März 2025 bis spätestens 28. Februar 2026
Wichtig: Die Rechnung muss auf den Antragsteller ausgestellt sein, und die Arbeitskosten müssen separat ausgewiesen werden.
Welche Arbeiten von Elektrotechnikern sind förderfähig?
Besonders interessant ist der Handwerkerbonus für Arbeiten im Bereich Elektrotechnik, denn hier gibt es viele sinnvolle Modernisierungsmöglichkeiten für Ihr Zuhause. Dazu gehören:
- Erneuerung und Erweiterung von Elektroinstallationen
- Installation von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern
- Einbau von Beleuchtungssystemen
- Installation von Blitzschutz- und Alarmanlagen
- Wartung und Modernisierung elektrischer Anlagen
- Integration von Smart-Home-Technologien
Nicht gefördert werden Kosten für Material, Planung oder vorgeschriebene Wartungsarbeiten.
Fazit
Der Handwerkerbonus bietet eine attraktive Möglichkeit für alle, die in ihre Wohnung oder ihr Haus investieren wollen. Besonders im Bereich Elektrotechnik lohnt sich die Nutzung der Förderung, da viele Modernisierungs- und Sicherheitsarbeiten abgedeckt sind.
Wenn Sie den Bonus nutzen möchten, sollten Sie rechtzeitig Angebote einholen, die Arbeiten durchführen lassen und danach den Antrag stellen – solange das Budget reicht!