Immer mehr Haushalte setzen auf Photovoltaik. Kein Wunder: Wer eigenen Sonnenstrom produziert, kann langfristig Energiekosten sparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch oft wird der Strom genau dann erzeugt, wenn er gerade nicht gebraucht wird. Die Fronius Reserva bietet hier eine durchdachte Lösung: Sie speichert den selbst erzeugten Strom und stellt ihn dann zur Verfügung, wenn er tatsächlich benötigt wird.
Inhalte
Was ist die Fronius Reserva?
Die Fronius Reserva ist ein modularer Stromspeicher, der gemeinsam mit einer Photovoltaikanlage betrieben wird. Sie funktioniert wie ein Akku für Ihr Zuhause: Am Tag, wenn die Sonne scheint, wird überschüssiger Strom gespeichert. Abends, nachts oder an bewölkten Tagen können Sie diesen Strom dann selbst verbrauchen, anstatt Strom aus dem Netz zu beziehen.
Die Reserva ist für Einfamilienhäuser konzipiert, kann aber bei Bedarf auch für größere Anwendungen angepasst werden. Dank ihres durchdachten Designs ist sie platzsparend und eignet sich auch für kleinere Technikräume oder Garagen.
Welche Vorteile bringt ein Stromspeicher im Alltag?
Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz
Wenn Sie mehr Ihres eigenen Stroms selbst verbrauchen, brauchen Sie weniger Energie vom Energieversorger. Das macht Sie unabhängiger von schwankenden Strompreisen und erhöht Ihre Versorgungssicherheit.
Versorgung bei Stromausfall
Die Fronius Reserva ist notstromfähig. Das bedeutet: Bei einem Stromausfall versorgt sie wichtige Verbraucher in Ihrem Haushalt weiter mit Energie – etwa Kühlschrank, Licht oder Internet. Vorausgesetzt, die Anlage ist richtig eingerichtet und entsprechend kombiniert, bleibt der Speicher auch dann einsatzbereit, wenn das Netz ausfällt.
Flexible Speichergröße
Die Reserva ist modular aufgebaut. Ein einzelner Speicherturm umfasst zwischen 6,3 und 15,8 kWh nutzbare Speicherkapazität. Bis zu vier Türme lassen sich kombinieren – das heißt: Bis zu 63 kWh sind möglich. So kann die Speicherlösung an Ihren aktuellen und künftigen Bedarf angepasst werden.
Langlebigkeit und Sicherheit
Die Reserva verwendet Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP). Dieses Material ist für seine hohe Sicherheit und Lebensdauer bekannt. Auch nach vielen Ladezyklen liefert der Speicher noch einen großen Teil seiner ursprünglichen Leistung. Fronius garantiert eine Restkapazität von mindestens 80 % nach 10 Jahren.
Einfache Integration und Steuerung
In Kombination mit einem Fronius Wechselrichter wie dem GEN24 Plus lässt sich die Reserva problemlos in ein bestehendes oder neues PV-System integrieren. Über die Plattform Fronius Solar.web können Sie Ihren Stromverbrauch, die Speicherladung und die PV-Erzeugung bequem am Handy oder PC mitverfolgen.
Für wen lohnt sich die Reserva besonders?
Ein Stromspeicher lohnt sich für alle, die tagsüber mehr Strom produzieren, als sie gleichzeitig verbrauchen. Das trifft z. B. auf Berufstätige zu, die tagsüber wenig zu Hause sind. Auch Familien mit wachsenden Energiebedürfnissen (z. B. durch ein E-Auto oder eine Wärmepumpe) profitieren von der flexiblen Speichergröße.
Fazit
Die Fronius Reserva ist eine durchdachte und nachhaltige Lösung für alle, die mehr aus ihrer Photovoltaikanlage machen möchten. Sie hilft, den Eigenverbrauch zu steigern, Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Schritt in Richtung Energieautarkie zu gehen. Einfach, sicher und flexibel – ideal für moderne Haushalte, die heute schon an morgen denken.